Unser Gesicht als Spiegelbild unseres körperlichen und seelischen Gesundheitszustands
Die Antlitzdiagnose hat ihren Ursprung in der Antike und ist somit eine der ältesten Diagnoseformen.
Häufig schauen wir unseren Gegenüber an und erkennen wie es ihm geht, ob er Sorgen hat oder sich freut, vielleicht auch was er denkt. Die Mimik verrät ja auch recht viel über die entsprechende Person.
Vieles was sich im Körper abspielt, lässt sich auch im Gesicht erkennen. Zum Beispiel den momentanen seelischen Zustand, die Stoffwechsellage beispielsweise der Leber und der Nieren.
Vielfältige Hautfarben oder Hautstrukturen, die Faltenbildungen, Mutter- und Feuermale können Hinweise geben. Auch die Gesichtsbehaarung kann Rückschlüsse auf Schilddrüsen- und Hormonfunktion geben. Auch Gefäßzeichnungen sind hinweisend auf organische Veränderungen.
Manches hat sich im Laufe des Lebens gebildet, manches ist vererbt oder angeboren, manche Zeichen sind aber durch Krankheit entstanden.
Hier einige Beispiele:
Stirnfalten spiegeln die geistigen und seelischen Aktivitäten eines Menschen wieder und zeigen den Grad seiner Anspannung.
Augen sind der Spiegel des momentanen Gefühlszustandes. Sie verraten auch etwas über die Intelligenz und den Wachheitsgrad aber auch über den Gesundheitszustand.
Augenbrauen weisen auf den Hormonspiegel hin, dünne Augenbrauen können ein Hinweis auf Hormonmangel sein. Kräftige Augenbrauen sind Ausdruck von Vitalität.
Augenlider können im Zusammenhang mit der Herzleistung und Nierenleistung stehen. Schwellungen der Unterlider haben Bezug zur Niere aber auch zu Allergien.
Die obere Wangenpartie gibt Hinweise bezüglich der Herzkraft, die untere Wangenpartie bezüglich der Verdauung.
Die Nase eines Menschen gibt eine Vielzahl von Informationen über unterschiedliche Erkrankungen. Die Nasenwurzel steht in Zusammenhang mit der Halswirbelsäule, der Nasenrücken spiegelt das vegetative Nervensystem und die Nasenflügel sind Projektionsflächen der Atemwege. Während die Nasenspitze und auch die Nasolabialfalte auf Magen und Herz hinweisen.
Unser Kinn gibt konkrete Hinweise auf den Unterleib, Lendenwirbelsäule, Gebährmutter, Prostata und Dickdarm und bringt unsere Willensstärke zum Ausdruck.